Das OLED Licht Forum hat zum Ziel, die OLED Licht Technologie zu fördern und diese als nachhaltige Lichtquelle für vielfältige Anwendungen nutzbar zu machen.
APEVA ist eine neue Firma mit Fokus auf die OLED Industrie. APEVA ist ein kompletter Systemanbieter für die Abscheidung der organischen Materialschichten innerhalb des OLED-Stacks. Das Produktangebot umfasst die vollständigen Schlüsselmodule, von innovativer organischer Verdampfungs- und Depositions-Technologie (Herzogenrath, Deutschland) bis hin zu Automatisierungs- und Handling-Technologie (Asan-si, Chungcheongnam-do, Südkorea).
EMDE development of light wurde 2015 von Thomas Emde gegründet und steht für die Entwicklung und Erforschung innovativer Lichtlösungen. Die intensive Auseinandersetzung mit Anwendungen der zukunftsweisenden OLED-Technologie spielt dabei eine besondere Rolle. Für die Marke OMLED werden minimalistische Leuchten der neuesten OLED-Technologie entwickelt, die maßgeblich zur technischen Weiterentwicklung der Nutzung von OLEDs beitragen.
Das Fraunhofer Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP widmet sich der Entwicklung innovativer Lösungen, Technologien und Prozesse zur Veredelung von Oberflächen und für die organische Elektronik. Unsere Kernkompetenzen Elektronenstrahltechnologie, Rolle zu Rolle Technologie, Plasmatechnik sowie organische Elektronik und IC-/ Systemdesign nutzen wir zur Lösung vielfältiger industrieller Problemstellungen.
Die Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH aus Schönsee in der Oberpfalz ist ein traditionsreiches und wertebewusstes Familienunternehmen. Wir entwickeln und liefern technische Spezialgläser sowie Glas-Elektronikbaugruppen und unterscheiden uns im Markt durch höchste Präzision und den Einsatz neuester Technologien, wie z.B: IMPAtouch® - Chip on Glas.
Merck ist ein lebendiges Wissenschafts- und Technologieunternehmen, das in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials tätig ist. In unserem Geschäftsbereich Performance Materials entwickeln wir Spezialchemikalien für anspruchsvolle Anwendungen, von Flüssigkristallen und OLED-Materialien für Displays und Beleuchtung über Effektpigmente für alle Arten von Oberflächen bis hin zu Hightech-Materialien für die Elektronikindustrie.
OLEDWorks ist der weltweit führende Anbieter in der Entwicklung und Produktion innovativer OLED-Lichttechnologie. Durch die Herstellung der leistungsfähigsten am Markt verfügbaren OLED-Panels in Aachen und Rochester, New York und die schnelle Umsetzung von Produktinnovationen, vereinfacht und bereichert OLEDWorks Lichtlösungen für verschiedene Marktsegmente und Anwendungen.
Für die Märkte Mechatronik, Lichttechnik und Glasfaser-Technologie entwickelt und produziert WALO – TL individuelle Lösungen für mechanische, elektromechanische und optoelektronische Teile, Produkte und Geräteanwendungen, vom Prototypen bis zur Serie. Im Geschäftsbereich der Lichttechnik hat sich WALO – TL in den letzten Jahren insbesondere auf kundenspezifische OLED-Applikationen fokussiert und u.a. auch eine eigene OLED-Produktlinie für den kommerziellen Markt designt und entwickelt.
"Merck ist weltweit führend in OLED-Technologie. Wir beliefern unsere Kunden mit OLED-Materialien und Know-How. Das OLED Licht Forum ermöglicht uns einen effizienten Austausch mit vielen Partnern entlang der Wertschöpfungskette. Anregungen von Produktentwicklern und OLED-Anwendern können so direkter unsere Materialinnovationen inspirieren."
"Die Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH aus Schönsee in der Oberpfalz ist ein traditionsreiches und wertebewusstes Familienunternehmen und entwickelt und liefert technische Spezialgläser sowie Glas-Elektronikbaugruppen. Wir unterscheiden uns im Markt durch höchste Präzision und den Einsatz neuester Technologien, wie z.B: IMPAtouch® - Chip on Glas. Das OLED Licht Forum bietet uns einen direkten Zugang zur OLED-Technologie und zu neuen Entwicklungspartnern."
"Die weltweit besten OLED-Panels „made in Germany“ – dafür steht OLEDWorks. Wir stehen zum OLED Licht Forum, denn es ist der Ort, an dem OLED Licht zum Erlebnis für unsere Kunden wird. Im Netzwerk finden wir unsere engsten Partner, um mit Ihnen neue Produkte und Anwendungen für OLED zu entwickeln."